Neue Trainerinnen auf Gut Mischenried
Hannah Bernlochner aus Gauting und Nike Hertenstein aus München ergänzen das Team um Carmen Mühlbauer und Lisa Schaar als Trainerteam.
Neue Trainerinnen auf Gut Mischenried Weiterlesen »
Hannah Bernlochner aus Gauting und Nike Hertenstein aus München ergänzen das Team um Carmen Mühlbauer und Lisa Schaar als Trainerteam.
Neue Trainerinnen auf Gut Mischenried Weiterlesen »
Anna lehrt all ihren Wissensschatz mit Freude, Leichtigkeit und Geduld, ohne dabei selbst das Lernen aufzuhören.
Die Arbeit mit dem Pferd ist sehr stark persönlichkeitsbildend und kann sich zu etwas entwickeln, das über gewöhnliche Kommunikation hinausgeht. Was auch immer wir mit dem Pferd machen, egal welches Ziel wir verfolgen, der Weg dorthin sollte pferdegerecht und damit gewaltfrei sein!
„Es gibt keine schwierigen Pferde, nur Pferde in Schwierigkeiten“ : Dr. Veronika von Rohrscheidt ist Pferdetierärztin spezialisiert auf biotensegrales Training und Therapie von myofaszialen Dysfunktionen.
Warteliste für aktive Plätze verfügbar. Lehrreiche Zuseherplätze verfügbar!
Direkt dabei sein und durch Zusehen lernen – wir können es nur immer und immer wieder empfehlen: Denn Blickschulung ist ein extrem wichtiger Teil der Weiterbildung im Pferdetraining!
PFERDEKÖRPER IN FUNKTION-KURS Weiterlesen »
Der mehrfache Welt- und Europameister Pedros Torres (Working Equitation) aus Portugal unterrichtet auf Gut Mischenried.
Pedro fördert Reiter und Pferd individuell. Schwerpunkt: Dressur,
Working Equitation auf Wunsch.
Pedro Torres reitet auf Wunsch die Kurspferde.
PEDRO TORRES KURS Weiterlesen »
Am Ende der Ausbildung steht die Befähigung, Pferde mittels biotensegralem Training aus ihrer myofaszialen Dysfunktion zu holen.
Seit 2022 ist Gut Mischenried Ausbildungsstätte für Horse Tensegrity Trainer Weiterlesen »
In regelmäßigen Intervallen müssen die Trainingsböden in einer Reithalle gepflegt, gewässert, abgezogen und alle paar Jahre ausgetauscht werden.
Qualitätsmerkmal Hallenboden (2019) Weiterlesen »
Ein ganz besonderes Veranstaltungshighlight fand unter dem Motto „Voneinander lernen – Wissen teilen“ auf Gut Mischenried statt.
Next Generation 2019 Weiterlesen »
Im Rahmen des „Elsbeerenprojekts“ vom Amt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Fürstenfeldbruck wurden im Februar rund um Gut Mischenried 17 neue, zusätzliche Alleebäume gepflanzt.
DAS ELSBEERENPROJEKT 02/2023: Weiterlesen »